Sehr viele unserer Jungschützinnen und Jungschützen haben am Wettschiessen 2022 das Kranzresultat erreicht, Gratulation!
Anbei die Ranglisten.
Dieses Jahr haben wir das erste Mal ein "Götti- u Gspändlischiesse" durchgeführt. Dabei konnten die Jungschützen Familie, Freunde etc. einladen und es war egal, ob diese bereits Erfahrungen mit dem Schiesssport hatten oder nicht. Anbei sind Fotos und Ranglisten von diesem Tag.
Wir konnten dieses Jahr vier Amtscup-Gruppen stellen. Drei davon schafften es sogar in den Final! Dieser fand in Trub statt. Folgende Plätze konnten am Schluss belegt werden:
1. Rang: Daltons
3. Rang: Würstliburä
4. Rang: Rägäbogäfarbigä Hüennerhuufä
Der Kantonale Nachwuchstag und das Kantonale Jungschützentreffen fand in diesem Jahr in Aarberg statt. Unten sind einige Impressionen zu finden.
Am emmentalischen Nachwuchstag und am emmentalischen Jungschützentreffen in Bowil hatten wir eine sehr hohe Beteiligung. Weiter haben sich einige Jungschützen für das kantonale Jungschützentreffen qualifiziert.
Auch dieses Jahr haben wir wieder eine interne Jahreswertung mit vielen schönen Preisen, sowie einen Höchi-Cup durchgeführt. Zudem gibt es nun neu einen Wanderpreis in Form von einem Fässli für den besten Jungschützen des Jahres.
In der Jahreswertung war es eine knappe Angelegenheit. Am Schluss gab es folgendes Podest:
1. Rang Bürki Sven
2. Rang Häfliger Niklas
3. Rang Röthlisberger Lukas
Zwei Gruppen haben sich für den Final der Berner Gruppenmeisterschaft Jungschützen in Köniz qualifiziert. Anbei ein paar Fotos.
Das Wettschiessen wurde dieses Jahr von uns auf der Höhe durchgeführt. Dabei kamen alle Jungschützen vom Amt Signau zu uns und bestritten den Wettkampf. Diverse Fotos sind anbei zu finden. Bei der Kategorie U21 belegte Dällenbach Christian den 3. Rang. In der Kategorie U15 siegte Röthlisberger Lara und Stucki Marcel belegte den 3. Rang. Unten sind auch die Ranglisten aufgeführt.
Die Gruppe mit Maria Schüpbach, Milena Brechbühl und Lara Röthlisberger qualifizierte sich durch einen super 4. Rang am Bernerischen Final der Gruppenmeisterschaft JJ für den Schweizerischen Final in Emmen! Dort erreichten sie den 23. Rang. Gratulation!
In diesem Jahr konnten wir mit vielen Jungschützen am kantonalen Nachwuchstag sowie am Kantonalen Jungschützentreffen in Schönbühl teilnehmen. Anbei einige Impressionen:
Wenn man sich für den Feldstichfinal in Möhlin qualifizieren will, braucht man ein gutes Resultat beim Feldstich sowie beim Feldschiessen. In diesem Jahr schafften es zwei Jungschützen von der SG Signau-Höhe, sich für diesen schweizweiten Final zu qualifizieren. Gratulation an Wüthrich Bruno und Dällenbach Christian!
In diesem Jahr führten wir das erste Mal eine interne Jahreswertung und zum Abschluss einen Höchi-Cup durch.
Bei der internen Jahreswertung zählten diverse Resultate über das ganze Jahr gesehen. Hier gab es folgendes Podest:
1. Rang: Dällenbach Christian
2. Rang: Wüthrich Bruno
3. Rang: Bürki Sven
Es gab einen schönen Gabentisch und alle Jungschützen bis Rang 10 konnten sich etwas holen.
Beim Höchi-Cup starteten die Jungschützen in ausgelosten 3er Gruppen. Sie erhielten zudem noch einen Jungschützenleiter zugelost. Zu viert bestritten sie dann einen Wettkampf im Cup-System und die ersten drei Gruppen durften sich über eine Medaille freuen.
Beim diesjährigen Kirchgemeindeschiessen zeigten einige unserer Jungschützen, was sie können. Sieger war mit 91 Punkten Dällenbach Christian. Er hatte einen Tiefschuss 98, wodurch er vor dem Zweitplatzierten mit ebenfalls 91 Punkten platziert wurde. Den 3. Rang belegte Schüpbach Maria mit 90 Punkten. Gleichviel Punkte erreichte Wüthrich Bruno auf dem 4. Rang (höherer Jahrgang). 8 Jungschützen von der Höhe platzierten sich in den ersten 10 Rängen. Super gemacht!
Bei Regenwetter fand der Final der Berner Gruppenmeisterschaft Jungschützen / JJ in Köniz statt. Hierfür haben sich von unserem Verein zwei Gruppen in der Kategorie JJ sowie zwei Gruppen in der Kategorie Jungschützen qualifiziert. Die JJ Gruppe mit Röthlisberger Lara, Schüpbach Maria und Brechbühl Milena platzierte sich auf dem guten 4. Rang und qualifizierte sich dadurch für den Schweizerischen Final der Gruppenmeisterschaft in Emmen. Gratulation!
Nicht viele Jungschützen schaffen es in den schweizerischen JU+VE Final, welcher in der Guntelsey Thun stattfindet. 2019 qualifizierten sich von uns 4 Jungschützen für diesen Final. Lars Graf, Fabian Gerber und Pascal Röthlisberger in der Kategorie U21 und Luca Wittwer in der Kategorie U17. Bravo!
Eine Gruppe bestehend aus den Jungschützen Gerber Fabian und Röthlisberger Pascal sowie den Eliteschützen Röthlisberger Erich und Naumann Michael hat sich bei der U21/E+ Gruppenmeisterschaft für den schweizerischen Final in Emmen qualifiziert und durften dort teilnehmen.
Ganze 8 Nachwuchsschützen qualifizierten sich für den kantonalen Nachwuchstag, davon konnten einige einen Kranz mit nach Hause nehmen. Bester Schütze in der Kategorie U21 war Bürki Sven mit 139 Punkten. Beste Schützin in der Kategorie war Lara Röthlisberger. Bravo!
Am Nachmittag fand im Berner Jura das kantonale Jungschützentreffen statt. Hier konnten 5 Jungschützen aus unserem Verein teilnehmen.
17 Nachwuchsschützen unseres Vereins konnten am emmentalischen Nachwuchstag starten. Es wurden sehr viele Kranzresultate erreicht. Gerber Fabian konnte mit 140 Punkten sogar die Silbermedaille mit nach Hause nehmen. Andere schafften es mit der Pistole auf das Podest. Gratulation!
Am Nachmittag fand das emm. Jungschützentreffen statt. Dabei erzielten Röthlisberger Pascal und Schenk Daniela mit je 90 Punkten Rang 8 und 9.
Unsere Jungschützen zeigten am diesjährigen KGS was sie können. Lukas Röthlisberger holte sich bei den Jungschützen mit 88 Punkten den Sieg, Anja Schüpbach (87p) platzierte sich auf dem zweiten und Sven Bürki (86p) auf dem dritten Platz.
Die Gruppe Daltons bestehend aus Lukas Röthlisberger, Sven Bürki, Christian Dällenbach, Markus Schenk und Simon Wüthrich war die beste Jungschützengruppe und holte im Gesamtklassement den 6. Rang.
Gratulation!
Nur alle 4 Jahre findet ein eidgenössisches Jungschützenfest über 2 Wochenende statt. Am ersten Wochenende reisten wir mit 7 Jungschützen und 1 JJ nach Frauenfeld und verbrachten 2 Tage dort. Es war ein super tolles Wochenende, wir kamen mit vielen guten Erlebnissen sowie Auszeichnungen wieder nach Hause.
Folgende Kränze wurden erreicht:
2x 5-fach, 3x 4-fach, 1x 3-fach, 1x 2-fach, 1x 1-fach und 2x ein Leiterkranz. Gratulation!
Nebst dem Schiessen machten wir zudem einen Abstecher am See und besuchten den Auftritt der Band Halunken.
Das zweite Wochenende verbrachten wir mit denjenigen Jungschützen, welche zusätzlich an Pistolenwettkämpfen teilnahmen. Dabei waren 6 Jungschützen im Einsatz. Diesmal waren wir sogar 3 Tage dort.
Viermal konnte ein 5-facher, einmal ein 4-facher und einmal ein 1-facher Kranz sowie ein Leiterkranz mit nach Hause genommen werden, zudem konnten viele auch mit der Pistole abräumen und teilweise sogar am Final teilnehmen. Bravo!
Am Freitag besuchten wir das Konzert der Band Top4Tea, am Samstag jenes der Band QL.
Ein sehr schönes und ereignisreiches Fest liegt hinter uns und wir freuen uns auf das Nächste!
Am Jugendschiessen konnten alle mit Jahrgang 2003 - 2009 teilnehmen, es ist also ganz auf die Jüngsten ausgelegt. Es werden zwei Disziplinen bestritten (Sturmgewehr Stgw 300m und Kleinkalibergewehr KK 50m). Fast alle konnten das erste mal 50m ausprobieren.
Lara Röthlisberger holte sich in der Kategorie KK mit super 91/100 Punkten die Bronzemedaille, und Lars Graf sicherte sich in der Kategorie Stgw sogar Silber mit 90/100 P.
Bravo!
Am Jungschützen-Wettschiessen erreichten sehr viele unserer Jungschützen ein Kranzresultat, Bravo!
Simon Wüthrich holte sich mit 96/100 Punkten sogar den Gesamtsieg vom Emmental!
Fabian Gerber war auf dem Schiessplatz Trub mit 92/100 P. der Zweitbeste Schütze.
In der Kategorie JJ schaffte es Simon Schär mit 81/100 P. als Erstplatzierter im Trub auf den 3. Rang der Gesamtrangliste.
Nebst zahlreichen Kranzresultaten konnten auch 9 Höheschützen im Final der Jungschützen starten.
Gewonnen hat den Final Markus Schenk vor Lukas Röthlisberger mit gleichem Resultat, Christian Dällenbach wurde Dritter.
Pascal Röthlisberger schaffte es mit 66/72 P. sogar in den Final der aktiven Schützen.